Germany / 2024 / Animation / 10 min
OT German / UT English
Zwischen Mauerfall und deutscher Einheit gibt es nun auch die Pauschalreise nach Mallorca. Und die Insel, die man nur von Postkarten aus dem Westen kannte, ist ein Sehnsuchtsort, der in dieser berührenden Collage über Reisefreiheit, dem Hunger nach Farben und dem Wunsch, einfach dazuzugehören, abgebildet wird – irgendwie tragisch, manchmal peinlich und stets berührend komisch.
Regie: Betina Kuntzsch, Produktion: Betina Kuntzsch, Drehbuch: Betina Kuntzsch, Kamera: Betina Kuntzsch, Schnitt: Betina Kuntzsch, Ton: Urs Hauck, Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis
Betina Kuntzsch studierte Buchgestaltung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und machte 1988 ihr Diplom mit einer Videoarbeit. Seit 1988 ist sie als Videokünstlerin und Filmemacherin in Ausstellungen und auf Festivals weltweit vertreten. Betina Kuntzsch lebt und arbeitet in Berlin.
Belgium / 2024 / Animation / 13 min
OT Dutch / UT English+German
Als Marco beim Durchstöbern alter Habseligkeiten auf ein Kuscheltier stößt, begibt er sich auf eine surreale Reise mit seiner Tochter. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit und ein roher, aber auch zärtlicher Trauerprozess entfaltet sich vor uns. Kann man die Vergangenheit hinter sich lassen und vielleicht sogar vergessen?
Regie: Jeroen Ceulebrouck, Produktion: Animal Tank, Drehbuch: Jeroen Ceulebrouck, Kamera: Jeroen Ceulebrouck, Schnitt: Jeroen Ceulebrouck, Ton: Greg Scheirlinckx, Musik: Pierre Oberkampf
Jeroen Ceulebrouck, 1993 in Belgien geboren, hat sein Studium an der KASK in Gent, als Regisseur von Animationsfilmen abgeschlossen. Als visueller Schöpfer beschränkt er sich nicht auf eine bestimmte Nische oder ein bestimmtes Medium und erkundet verschiedene visuelle Bereiche. Als Animator und Designer hat er an zahlreichen Filmen und Serien mitgewirkt. Er hat auch an Theaterproduktionen mitgewirkt.
Germany / 2024 / Animation / 24 min
OT German / UT English
Die Mutter der Filmemacherin Rebecca Blöcher führte ein sehr unorthodoxes Leben, residierte in Palästen und hauste unter Brücken. Ihre Unabhängigkeit war ihr sehr wichtig. Viele Jahre verbrachte sie Tag und Nacht in ihrem kleinen Auto. Erst als das Auto kaputtging und die Mutter nicht einmal mehr laufen konnte, ergab sich die Möglichkeit, diese wieder zu treffen.
Regie: Rebecca Blöcher, Produktion: Fabian Driehorst, Drehbuch: Rebecca Blöcher, Kamera: Rebecca Blöcher, Schnitt: Rebecca Blöcher, Ton: Simon Bastian, Musik: Christian Goretzky, Alexander Müller-Welt
Rebecca Blöcher ist eine bildende Künstlerin, die sich auf Animation und Zeichnung spezialisiert hat und Illustration an der Universität Hamburg studierte. In ihren Filmen mischt sie Fotografie und Stop-Motion mit 2D-Animation.
Estonia, Estonia / 2025 / Animation / 14 min
OT ohne Di / UT -
Kreuzfahrten werden immer beliebter. Eine bequeme Art, ein Stück von der Welt zu sehen? Der Film zeigt auf humorvolle Art was geschieht, wenn Massen erlebnishungriger Touristen wie Heuschrecken in pittoreske Städte einfallen und diese verwüsten auf der Suche nach Authentizität: sie werden ausgenommen.
Regie: Director: Mihkel Reha, Animator: Marje Ale,Tarmo Vaarmets, Kaia Sinilaid, Shara Arus, Produktion: Kalev Tamm, Drehbuch: Mihkel Reha, Kamera: Mihkel Reha, Schnitt: Mihkel Reha, Ton: Horret kuus, Musik: Kaspar Jancis
Mihkel Reha, Filmregisseur, geboren 1988 in Põltsamaa. Abschluss der Estnischen Kunstakademie 2015 mit dem Film Les Nuits Maciques, während er bereits in Riga im Animationsstudio Atom Art arbeitete. Hat an der Produktion von Jacob, Mimmi and the Talking Dogs, My Favorite War (im Studio Tritone) ect. mitgewirkt.
Belgium / 2025 / Animation / 5 min
OT ohne Di / UT -
In dieser animierten Miniatur erwacht eine Zeichnung vor unseren Augen zum Leben und erzählt nicht nur die Geschichte eines flüchtenden Wildschweins, sondern auch davon, wie Menschen Orte besetzen, die früher der Natur gehörten. Dieser Film basiert auf Erinnerungen an einen Spaziergang in den belgischen Ardennen und wurde auf einem einzigen Blatt Papier gezeichnet und animiert.
Regie: Nicolas Piret, Produktion: Zorobabel, Drehbuch: Nicolas Piret, Kamera: Nicolas Piret, Schnitt: Nicolas Piret, Ton: Frédéric Furnelle, Musik: /
Nicolas Piret ist ein belgischer Künstler und Filmemacher mit einem Abschluss an der Königlichen Akademie der Schönen Künste und einem Master in Animation an der ENSAV La Cambre.
Slovakia, Czech Republic / 2024 / Animation / 15 min
OT Slovak / UT English+German
Eine Rettungsaktion zur Befreiung von Hühnern aus einer Massentierhaltungsanlage geht völlig schief. Die vier Aktivisten sind nun gezwungen, in die Wildnis zu fliehen, wo sie eine Reihe von Grenzsituationen und ethischen Dilemmata erlebt. Diese führen sie zu neuen Erkenntnissen, beispielsweise, dass die Natur kein sicherer Ort für Tiere ist.
Regie: Matúš Vizár, Produktion: Jakub Viktorín, Tomáš Hrubý, Drehbuch: Matúš Vizár, Kamera: -, Schnitt: Michal Böhm, Ton: Adam Matej, Musik: Adam Matej
Matúš Vizár ist ein gefeierter Animator, bildender Künstler und Illustrator. Er hat sein Handwerk an der Animationsabteilung der FAMU in Prag verfeinert. Sein Abschlussfilm Pandas wurde bei den 66. Filmfestspielen von Cannes - Cinéfondation - uraufgeführt. Sein Talent ist nicht unbemerkt geblieben, denn er wurde für den tschechischen Löwen und den slowakischen Nationalpreis nominiert.
Estonia, Bulgaria / 2024 / Animation / 11 min
OT ohne Di / UT -
Dieser Film rieselt wie Sand durch die Finger. Man kann die Auflösung und Neuentstehung der Protagonistin förmlich spüren, die sich von einem Elch mitnehmen lässt, hinaus aus ihrem Garten in die wilde Natur, und dann wieder zurückkehrt. Als eine andere?
Regie: Director: Helen Unt / Animators: Aggie Pak Yee Lee, Helen Unt, Produktion: Edina Csüllög, Vessela Dantcheva, Drehbuch: Helen Unt, Kamera: Urmas Jõemees, Schnitt: Helen Unt, Ton: Vladislav Boyadjiev, Musik: Petar Dundakov
Helen Unt, geboren 1987, ist eine estnische Animatorin und Filmemacherin. Sie hat einen BFA-Abschluss in Druckgrafik von der Estnischen Kunstakademie, wo sie auch ihren MFA-Abschluss in Animation machte. Seitdem unterrichtet sie Kinder, Schullehrer und Animationsstudenten in der Entwicklung und Produktion von Animationsfilmen.
Italy / 2023 / Animation / 9 min
OT English / UT English+German
Eigentlich unvorstellbar, wie die Menschen in den Kriegsgebieten dieser Welt es schaffen, ihr tägliches Leben irgendwie zu meistern, einen Alltag zu leben, wo der Alltag zerbombt wurde. Dieses Weitermachen portraitiert der Film voller Melancholie, Absurdität und trotzdem nicht ohne das Glimmen einer Hoffnung auf so etwas wie Menschlichkeit.
Regie: Simone Fiorentino, Produktion: Simone Fiorentino, Drehbuch: Simone Fiorentino, Kamera: Simone Fiorentino, Schnitt: Simone Fiorentino, Ton: Simone Fiorentino, Musik: silly blu
Simone Fiorentino, geboren 1995 in Palermo, Italien, ist ein Sizilianischer Schriftsteller und Filmemacher. Er ist auch Musiker unter dem Namen ‚silly blu‘. Seit 2023 ist er Gründer und künstlerischer Leiter von Gioia Film.