DEEN

Rahmenprogramm

Dr. Kenneth Anders

Eröffnungsabend
Sadpara
Gabriele Canu

Eröffnungsabend I, 11. Oktober, 18:00 Uhr

Über Monate liefen die Projektoren und Bildschirme im Programmbeirat der PROVINZIALE zur Sichtung der Einsendungen. Das 15-köpfige Team hat rund 550 Beiträge aus 57 Ländern angeschaut, diskutiert und sorgfältig ausgewählt. 33 Filme schafften es in den Wettbewerb, darunter sieben lange Dokumentarfilme, sieben Kurzdokumentationen, acht Animationen und elf Kurzspielfilme.

Die Beiträge kommen aus 18 Ländern: aus der Schweiz, Bulgarien, Kuba, Griechenland, Spanien, Belgien, Deutschland, Argentinien, Frankreich, Italien, Kanada, der Slowakei, Polen, Russland, Estland, Portugal, Dänemark und dem Iran.

Mit dem ersten Wettbewerbsfilm eröffnen wir gemeinsam die 22. PROVINZIALE – Filmfest Eberswalde, in Anwesenheit des Regisseurs Gabriele Canu mit anschließendem Filmgespräch.

Filmfoto
SADPARA von Gabriele Canu
Italy / 2024 / Langer Dokumentarfilm / 50 min / OT Urdu / UT Englisch

Eröffnungsabend
Betina Kuntzsch
Giulia Grandinetti
Ilona Vashkelite

Eröffnungsabend II, 11. Oktober, 20:00 Uhr

Im zweiten Block stellen die Programmbeiräte der kurzen Formate, also des Kurzdokumentarfilms, des Kurzspielfims sowie des Animationsfilms, ihren Eröffnungsfilm vor.

Die Regisseurinnen des Animationsfilms und der Kurzdokumentation, Betina Kuntzsch und Ilona Vashkelite, werden an diesem Abend zum Filmgespräch auf der Bühne sein.

Filmfoto
HIMMEL WIE SEIDE. VOLLER ORANGEN von Betina Kuntzsch
DE / 2024 / Animationsfilm / 10 min / OT DEU / UT ENG

Filmfoto
MAJONEZË von Giulia Grandinetti
IT / 2024 / Kurzspielfilm / 22 min / OT ALB | SER / UT DEU | ENG

Filmfoto
THE VISIONARY FROM ARTYUSHKINO von Ilona Vashkelite
RU / Kurzdokumentation / 2024 / 24 min / OT RUS / UT ENG

Netzwerkstatt
Tobias Jall
Sarah Sandring
Netzwerkstatt

Netzwerkstatt, 13. Oktober, ab 14:00 Uhr

Eine Veranstaltung für Filmschaffende aus der Region

Zum ersten Mal lädt die PROVINZIALE zu einer moderierten Netzwerkveranstaltung für Filmschaffende aus der Region. Du bist aus dem Barnim, Märkisch-Oderland oder der Uckermark? Wunderbar!

Wir wollen lokalen Filmschaffenden und Kreativen die Möglichkeit geben, füreinander sichtbarer zu werden, Synergien zu nutzen und Produktionen regional umzusetzen.

Von Filmschaffenden für Filmschaffende – wir bieten die Möglichkeit, sich in einem Speeddating kennenzulernen. Möchtest Du Deine Arbeit, ein aktuelles Projekt oder Deine Infrastruktur vorstellen? Auf dem MARKTPLATZ hast Du 10 Minuten Zeit dafür! Außerdem möchten wir diskutieren: Zwischen Hühnerfutter und Abgabefrist – wie geht es euch als Filmschaffenden im ländlichen Raum?

Kommt vorbei, tauscht euch aus und genießt danach den ersten Film des Abends auf der PROVINZIALE! Verpflegung mit Snacks und Getränken gibt es an der Bar. Moderation: Sarah Sandring & Tobias Jall

Wir bitten um eine Anmeldung unter netzwerkstatt@provinziale.de

SARAH SANDRING
Arbeitet als Dokumentarfilmerin, Kamerafrau und Fotografin. Nach dem Abschluss eines B.S. in „Mass Media Studies“ und „Video Production“ an der SUNY Plattsburgh, New York, folgte ein Master of Fine Arts in „Film“ an der Boston University. Als Fotografin und Künstlerin arbeitet sie regelmäßig mit Menschen vor Ort zusammen. Ihre Projekte hinterfragen die Unterschiede zwischen Dokumentation und Kunst und stärken lokale Perspektiven.
TOBIAS JALL
Studierte Filmkunst an der Filmakademie Ludwigsburg und als Stipendiat an der PWSFTviT in Łódź, Polen. Die größte Neugier gilt Menschen und Prozessen: Wie macht man das? Was macht das mit dir? Begeistert von Licht, Holz und Musik.

Preisverleihung
Preisverleihung
Pulsar Trio
Pulsar Trio

Abschlussabend, 18. Oktober, ab 20:00 Uhr

Preisverleihung, Preisträgerfilme, Empfang und Live-Musik mit dem Pulsar Trio

Am letzten Abend der PROVINZIALE erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Bei der musikalisch begleiteten Preisverleihung werden Preise in Höhe von 12.000 Euro verliehen. Dabei stellen die einzelnen Programmbeiräte der vier Kategorien noch einmal alle Filme in einer unterhaltsamen Form vor.

Anschließend bedanken wir uns bei den Gästen mit Speis und Trank. Begleitet wird dieser Empfang mit Live-Musik vom PULSAR TRIO. Sie können aber auch im Saal eine Auswahl der Preisträgerfilme sehen.

PULSAR TRIO
Eine unverwechselbare, dynamische Global-Fusion aus Pop, Jazz, Noise, DDR-Punk, Bach, Minimal Music und klassischer indischer Sitar-Tradition. Matyas Wolter Sitar, Aaron Christ Drums und Beate Wein Piano feiern in diesem Jahr das 18jährige Bestehen ihrer Formation.

Pulsar Trio
Pulsar Trio
Beate Wein
Aaron Christ

Festivalmusik, an allen Tagen der Provinziale

Komponistin, Performerin und Freigeist.

In diesem Jahr dürfen wir uns auf die musikalische Begleitung von Beate Wein freuen. An jedem Abend des Filmfestes wird sie in wechselnden Formationen die Bühne in Eberswalde beleben und dem Festival eine besondere Klangfarbe und Note verleihen.

  • SAMSTAG, 11. Oktober: BEATE WEIN + AARON CHRIST – JAZZ
    Beate Wein und Aaron Christ lernten sich im Todesjahr Esbjörn Svensons kennen. Ohne Worte setzten sie sich an jenem Tag in einer WG von Freunden an Klavier und Schlagzeug und kommunizierten auf diese Weise miteinander. Seitdem treffen sie sich immer wieder, tüfteln, kreieren, lassen fließen. An diesem Abend wird komponiert im Moment.
  • SONNTAG, 12. Oktober: NICOLAS SCHULZE SYNTH + BEATE WEIN PIANO – MOMENT
    Nicolas Schulze ist toller Pianist, Komponist und Soundtüftler. Ist Solo- sowie als Theatermusiker und Bandmember unterwegs. Er gestaltet das Programm JazzLAB und das Jazzfestival in Potsdam. Beate und Nicolas kennen sich aus der kleinen feinen Szene in Potsdam und freuen sich endlich wieder gemeinsam im Moment zu kreieren.
  • MONTAG, 13. Oktober: BEATE WEIN PIANO – IMPRO
    Beate Wein spielt Klavier seitdem sie an die Tasten kommt. Holt sich Input beim Reisen, in der Natur, im Leben. Klassisch gebildet, musikalisch stilistisch vielseitig geprägt von diversen Einflüssen ihrer vielen Formationen von Metal über Hip Hop, Jazz und Singer Songwriting, in denen sie kreativ wirkte, widmet sie sich auf der PROVINZIALE dem freien Spiel.
  • DIENSTAG, 14. Oktober: YATZIV CASPI Percussion + EKLEKT1K Producer, DJ – Ambiente + World
    Begnadeter Schlagzeuger, Percussionist und Tablaspieler trifft auf Elektrolady trifft auf Ambiente und World.
  • FREITAG, 15. Oktober: BEATE WEIN PIANO – IMPRO
  • DONNERSTAG, 16. Oktober: MONOJO Synth + BEATE WEIN Piano + Synth – SOUND
    MONOJO ist Musikproduzent, Bassist und verbindet diverse musikalische Leidenschaften mit Elektro und Sound. In seinem Studio in Werder macht er den Ton für Filme und Serien unter anderem für Netflix. Wahrscheinlich habt ihr seine Schritte schon mal gehört. Endlich treffen Jo und Beate aufeinander und machen gemeinsam den Sound für diesen Abend.
  • FREITAG, 17. Oktober: BEATE WEIN PIANO – IMPRO
  • SAMSTAG, 18. Oktober: PULSAR TRIO: Matyas Wolter Sitar + Aaron Christ Drums + Beate Wein Piano
    Die außergewöhnliche und wohl einzigartige Besetzung aus Sitar, Piano und Schlagzeug ermöglicht es dem Trio, beständig auf eigentlich schmalem Grat musikalisches Neuland auszuloten. Immer ist das Resultat verspielt und virtuos, zwischen instrumentaler Ekstase, intimer Introspektion und feinfühligen Klangexperimenten: Eine Fusion dreier individueller musikalischer Charaktere mit ganz unterschiedlichen Prägungen, die vom Pop mit großer Geste über DDR-Punk und Noise, Jazz, Bach und Minimal Music bis zur klassischen indischen Sitar-Tradition reichen.

PROVINZIALE

Die Provinziale ist ein internationales Filmfestival, das sich auf Filme konzentriert, die einen Bezug zu Heimat, Landschaft, Stadt und Land – also im weitesten Sinne zur Provinz – haben.

Das Festival zeigt Dokumentarfilme, Kurzspielfilme und Animationsfilme in vier Wettbewerben und wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik und Filmgesprächen ergänzt.